Über uns

Der Kleingärtnerverein Böhlerfeld verbindet nachhaltigen Anbau mit gelebter Gemeinschaft. Als grüne Oase inmitten der Stadt schaffen wir einen Raum für Begegnung, Austausch und ökologische Verantwortung.

Auf unseren öffentlichen Flächen realisieren wir vielfältige ökologische Projekte zur Förderung der Arten- und Sortenvielfalt. Durch die Gewinnung und den Austausch von eigenem Saatgut bewahren wir wertvolle regionale Sorten und stärken die biologische Vielfalt. Dabei legen wir großen Wert auf insektenfreundliche und heimische Bepflanzungen sowie den konsequenten Verzicht auf invasive Pflanzenarten.

Unsere Erntebar lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, saisonales Gemüse und essbare Stauden direkt vor Ort zu ernten. Die Streuobstwiese sowie die Beerenbereiche bieten Raum zum Naschen und Verweilen, unterstützt durch eine gemütliche Sitzwabe, die zum Entspannen inmitten der Natur einlädt. Die Kräuterspirale ergänzt unser Angebot und ermöglicht es, frische Kräuter für die Küche selbst zu entdecken und zu nutzen.

Als Verein verstehen wir uns als Teil einer sozialen Gemeinschaft, die Teilhabe an nachhaltiger Lebensmittelproduktion fördert. Gerade in Zeiten, in denen Zeit und finanzielle Ressourcen entscheiden, möchten wir mit unserem Angebot einen niederschwelligen Zugang zu frischem Obst, Gemüse und Kräutern schaffen.

Besonderen Wert legen wir auf die Kooperation mit unserem Imker Waldemar Fleck und engagierten Mitgliedern, die den regionalen Böhlerfelder Blütenhonig in ehrenamtlicher Arbeit nach höchsten Qualitätsstandards gewinnen und zu fairen Preisen anbieten.

Unser Engagement wäre ohne das unermüdliche ehrenamtliche Wirken unseres Kernteams und unserer Mitglieder nicht möglich. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Anlage zu erkunden und Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.

Ihr Team des Kleingärtnervereins Böhlerfeld

Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über den Vorstand des Vereines und die Zuständigkeiten

Sprechzeiten – Wir sind für euch da!

Da wir alle ehrenamtlich für unseren Verein tätig sind, bitten wir euch, eure Anliegen per Mail an uns zu richten. Gebt dabei kurz an, worum es geht – so können wir euer Anliegen besser einordnen und euch gezielt weiterhelfen. Wir melden uns, sobald es unsere Zeit erlaubt, und vereinbaren bei Bedarf gerne einen Gesprächstermin vor Ort.

Vielen Dank für euer Verständnis – wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Regina Küchler

Vorsitzende & Fachberaterin

Ansprechpartnerin für Fragen zu Pachtverhältnis, Mitgliedschaft, Fachberatung und allgemeine Anliegen.

Erwin Mathea

Stellvertretender Vorsitzender

Ansprechpartner für alle Belange rund um Strom- und Wasser

Axel Opatz

Kassierer

Ansprechpartner für Rechnungen, Kassenangelegenheiten und das Vereinsheim

Sabrina Bruch

Schriftführerin

Zuständig für Schriftverkehr, Protokolle und administrative Vereinsangelegenheiten

Dariusz Malecki

Arbeitsminister

Zuständig für Planung, Koordination und Verwaltung der Gemeinschaftsstunden sowie Ansprechpartner für Ersatztermine.

Oliver Braß

Arbeitsminister

Gruppenleitung der Gemeinschaftsstunden

Daniela Redder

Arbeitsministerin und bio-dynamische Fachberatung

Gruppenleitung der Gemeinschaftsstunden und Fachberatung

Maik Berning

Arbeitsminister

Gruppenleitung der Gemeinschaftsstunden

Franziska Schmidt

Arbeitsministerin

Gruppenleitung der Gemeinschaftsstunden

Detlef Spies

Arbeitsminister

Gruppenleitung der Gemeinschaftsstunden

Denise Frank

Beisitzerin

Leitung der Kinder- und Jugendgruppe

Bastian Saam

Beisitzer

Projektleitung untere Siedlung

Regionaler Böhlerfelder Bio-Honig


Goldener Genuss aus dem Herzen des Böhlerfelds – unser Böhlerfelder Blütenhonig vereint die Vielfalt regionaler Blüten mit dem Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Alle Informationen zu Preisen und Erhältlichkeit finden Sie im aktuellen Flyer, den Sie hier herunterladen können.

Mit jedem Glas schenken Sie sich nicht nur ein Stück Natur, sondern unterstützen zugleich unsere ökologischen Projekte: Ein Teil des Erlöses fließt als Spende direkt in den weiteren Ausbau unserer gemeinwohlorientierten Arbeit auf dem Böhlerfeld.
So schmeckt Verantwortung – Löffel für Löffel.


Aus der Region, für die Region – mit Herz, Hand und Verantwortung.
Unser Böhlerfelder Kompost und die Böhlerfelder Baumpaste entstehen in liebevoller Handarbeit, nach bio-dynamischen Prinzipien – für gesunde Böden, starke Pflanzen und eine lebendige Zukunft.

Alle Infos zur Herstellung und Erhältlichkeit finden Sie im Flyer.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ein gemeinwohlorientiertes Projekt – jeder Beitrag fließt direkt in die Weiterentwicklung unserer nachhaltigen Produkte.