Aktuelles
Aktuelle Bekanntmachungen, Veranstaltungen & Co.
Kompostanlage und Totholzhecke geschlossen 17.08.2025
Liebe Pächterinnen und Pächter,
die Kompostanlage hinter dem Vereinsheim sowie die Totholzhecke sind ab sofort geschlossen. Bitte lagert dort keine Schnittreste oder Gartenabfälle mehr ab.
Wir erinnern außerdem daran, dass jede/r Pächter/in laut Gartenordnung verpflichtet ist, in der eigenen Parzelle zu kompostieren. Die Kompostierung wird bei den nächsten Begehungen überprüft.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Euer Vorstandsteam
NEUER TERMIN
Fachberater für Kids am 27.09.2025, 13 Uhr
Barrierefreiheit für die Böhlerfelder Igel – Wir bauen ein Igeltor
Weitere Infos zur Aktion und Anmeldung könnt Ihr dem Flyer entnehmen.
Böhlerfeld beim Landeswettbewerb der Kleingärten NRW
Dank des großartigen Engagements unserer Gartenfreunde und der wertvollen Unterstützung durch das Ressort Grünflächen und Forsten unter der Leitung von Frau Berendes und Herrn Arens, konnten wir unsere Anlage mit viel Herzblut beim Landeswettbewerb der Kleingärten NRW präsentieren.
„Grünes Miteinander: Patenschaft für Kleingärten und Projekte zwischen Pächter*innen und Studierenden“
Patenschaftsprogramm Flyer PächterInnen
Werde Teil unseres neuen Patenschaftsprogramms und gestalte gemeinsam mit Studierenden die Zukunft unserer Kleingartenanlage – alle Infos findest du im Flyer zum Download!
Erstes Treffen: 31.05.2025, ab 10 Uhr, im Vereinsheim
Grüne Auszeit vom Uni-Alltag –Flyer für Studierende!
Nutze die Chance, gemeinsam mit erfahrenen Pächter*innen in einem der schönsten Kleingärten Wuppertals zu gärtnern. Alle Infos findest du im Flyer zum Download!
Erstes Kennenlernen: 31.05.2025, ab 10 Uhr, im Vereinsheim
Erreichbar mit ÖPNV: Linie 620, Haltestelle Am Walde
Vier stachelige Freunde ziehen ein – Willkommen im Kgv. Böhlerfeld!

Am 22. Mai 2025 war es so weit: Ein besonderer Moment für uns als Kleingärtnerverein Böhlerfeld – wir durften vier kleine Bewohner in unserer grünen Oase willkommen heißen! Gemeinsam mit dem Team vom Netzwerk Igel e.V. haben wir die Auswilderung von gleich vier gesunden Igeln begleiten dürfen. Mit dabei waren Didi, Angela, Erwin und Regina aus dem Böhlerfelder Team – und natürlich unsere vier neuen Mitbewohner, die wir mit viel Liebe auf die Namen Angie, Didi, Queenie und Erwin getauft haben.

Die Abholung beim Team des Netzwerk Igel war nicht nur informativ, sondern auch emotional. Die liebevolle Pflege, die die kleinen Stachelritter dort erfahren haben, hat uns tief beeindruckt – umso schöner, dass wir ihnen nun ein neues, artgerechtes Zuhause bieten dürfen.

Kaum in der Anlage angekommen, begannen Angie, Didi, Queenie und Erwin sofort, neugierig ihre Umgebung zu erkunden – ein gutes Zeichen und für uns ein kleiner Gänsehautmoment. Denn was gibt es Schöneres, als zu sehen, wie Tiere sich in einem naturnahen Lebensraum gleich willkommen fühlen?

Unser Verein setzt sich seit Jahren aktiv für Biodiversität, Umweltbildung und den Schutz heimischer Arten ein – nun auch mit einem ganz eigenen Igelquartett. Mit vielen naturbelassenen Ecken, Kompostanlagen, Laubhaufen und einem insektenreichen Nahrungsangebot bieten wir ideale Bedingungen für die kleinen Insektenfresser.

Mehr tun für unsere tierischen Gartenbewohner
Auf der Webseite des Netzwerk Igel e.V. sowie in dem begleitenden Flyer finden sich zahlreiche wertvolle Tipps, wie wir unsere Gärten igelfreundlich und naturnah gestalten können – von der richtigen Gestaltung von Rückzugsorten bis hin zur Vermeidung von Gefahrenquellen. Jeder Beitrag zählt, denn jeder Garten kann ein wertvoller Lebensraum sein!

Wir danken dem Netzwerk Igel e.V. herzlich für die Zusammenarbeit und das Vertrauen. Es ist uns eine Freude und Ehre, Teil dieser wichtigen Arbeit zum Schutz unserer heimischen Tierwelt zu sein.
Willkommen in Böhlerfeld, ihr Vier – auf viele schnaufende Nächte, raschelnde Hecken und ein langes, glückliches Igel-Leben bei uns!
Euer
Kleingärtnerverein Böhlerfeld e.V. 1949